Mit HEM-SYSTEM® WINE FROST CONTROL Weinberge zuverlässig vor Frost schützen

Im September beginnt pünktlich zum Herbstanfang die Traubenlese im südwestlich gelegenen Weinort Brackenheim – der größten Weinbaugemeinde Württembergs und seit Anfang der 80er Jahre Firmensitz der Hemstedt GmbH.

Die Qualität eines Weines liegt im Wesentlichen in der Qualität der Trauben begründet. Gleichwohl gilt es für die Winzer auf die Trauben zu achten und den besten Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen. Deshalb messen die Rebbauern frühzeitig kontinuierlich die Zucker- bzw. Säurewerte und probieren die Beeren, um die aromatische Entwicklung abschätzen zu können. Werden die Trauben zum richtigen Zeitpunkt gelesen, d. h. geerntet, treten diese endlich den Weg an, um im Keller zu einem wunderbaren Wein zu reifen.

Die Qualität des Weines wird jedoch maßgeblich auch von den Wetterverhältnissen beeinflusst. Dabei führen in diesem Jahr wieder einmal starke Hagelschäden und Aprilfröste zu Mengeneinbußen von ca. 20 Prozent (Heilbronner Stimme, 2021, S. 21). Der verregnete Sommer fördert zudem Fäule und Pilzbefall der Trauben. Klimawandel bedeutet demnach zwangsläufig, dass jedes Jahr neue Herausforderungen mit sich bringt.

Das HEM-SYSTEM® WINE FROST CONTROL ist eine effiziente Lösung, die auf elektrischen Heizleitungen basiert, welche exakt an der Fruchtrute verlegt über Jahrzehnte für sorgenfreie Spätfrostnächte sorgt. Weitergehende Produktinformationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.