Ideal bei schwankenden Umgebungstemperaturen und für die sorgenfreie Verlegung.
Funktionen und Vorteile
- selbstregulierend, zentimetergenau
- einfache Verlegung, auch überkreuz
- kein Regler erforderlich
- ideal für Temperaturerhaltung
- 5mm flach
- enger Biegeradius von 25mm
- Made in Germany
Sie haben Fragen oder möchten eine Bestellung aufgeben?
Allgemeine Fragen
07135/98 98 0 oder office@hemstedt.de
Frage zu unseren Produkten
anfragen@hemstedt.de
Bestellungen
bestellungen@hemstedt.de
Einsatzgebiete selbstregulierender Heizbänder
Ein selbstregulierendes Heizband ist überall da sinnvoll, wo eine konstante Heiztemperatur benötigt wird, aber die Umgebungstemperaturen oder die Temperaturen der zu beheizenden Anlagen selbst häufig schwanken. Das gilt z. B. für Rohrleitungen oder Tanks, die nicht immer ganz gefüllt sind. Auch dann, wenn eine Rohrleitung zu beginn selbst warm ist und dann über eine längere Strecke abkühlt.
Zuverlässige Funktion
Selbstregulierende Heizbänder bestehen aus zwei parallel verlaufenden Heizleitern, zwischen denen ein spezieller, bedingt leitender Kunststoff eingebracht ist. Sinkt die Umgebungstemperatur, verringert sich der Abstand zwischen den Heizleitern und der Widerstand sinkt, die Heizleistung nimmt zu. Umgekehrt funktioniert es, wenn die Temperatur der zu beheizende Anlage steigt. Dann dehnt sich der Kunststoff aus, der Widerstand zwischen den beiden Heizleitern steigt und das selbstregulierende Heizband kühlt wieder ab.
Sichere Funktion
Da die Selbstregulierung dazu führt, dass die Heizbänder in verschiedenen, individuellen Abschnitten unterschiedlich heiß werden können, sorgen sie immer für die optimale Temperatur und vor allem kann es auch nicht zu einem Überhitzen kommen, z. B. wenn Heizbänder sich kreuzen oder übereinander gewickelt sind.
Einfache Installation
Weil die selbstregulierenden Heizbänder von Hemstedt übereinander gewickelt und überkreuzt werden können, da sie nicht überhitzen, ist die Installation ein Kinderspiel. Außerdem kann jedes selbstregulierende Heizband vor Ort individuell von der Rolle konfektioniert werden.
Wirtschaftlich
Da es die selbstregulierenden Heizbänder in verschiedenen Leistungsstufen gibt, können sie optimal an die Aufgaben angepasst werden. Außerdem ist keine kostspielige Regelungstechnik mit Temperaturfühlern nötig – das selbstregulierende Heizband erledigt das von selbst!
Technische Daten
Nennspannung | 230 Volt |
Toleranz | -0 / +5 W |
Leistung bei 10 °C | 10, 20, 30, 40 W/m |
Mindestverlegetemperatur | -35 °C |
Max. zul. Werkstücktemperatur | 65 °C eingeschaltet, 80 °C ausgeschaltet |
Temperaturklasse | T6 |
Max. Schutzgeflechtwiderstand | < 18,2 Ohm |
Kleinster Biegeradius | 25 mm |
Mantel aus Polyolefin / Flourpolymer | Schwarz |
Gewicht (von / bis) | 90-105 kg / km |